Pfadfinder des Burgenbezirks stellen bei Georgslauf Wissen, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis

Die Neuhauser Pfadfinder hatten die Stämme des Burgenbezirks zum Georgslauf eingeladen. 165 Teilnehmer aus Weiden, Eschenbach, Windischeschenbach und Neuhaus machten sich auf den Weg.

Zwölf Gruppen wurden jeweils aus Wölflingen, Jungpfadfindern, Pfadfindern, Rovern und Leitern gebildet, die an elf Stationen pfadfinderisches Wissen, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen mussten. So war auf Höhe des Dietersbergs der Posten „Karte und Kompass“. Beim Überblick über den ganzen Ort musste eine Karte eingenordet werden.

Von dort aus ging es weiter zum Beckenweiher, wo ein Kanuparcours aufgebaut war. Weitere Herausforderungen waren das Klettern am Burgfelsen, Lagerbauten aus Holz, Bogenschießen und Feuer machen. Am Marktpodest waren mit einem Tennisball, der durch die Hände aller Gruppenmitglieder gehen musste, Schnelligkeit und Einfallsreichtum angesagt. Weiter waren die Fähigkeiten der Pfadfinder beim Schätzen oder bei der Station Fühlen, Schmecken, Riechen gefordert.

Mittags trafen sich alle Gruppen an der Pfadfinderhütte. Dort gab es Burger zur Stärkung, bevor der zweite Teil der Stationen in Angriff genommen wurde. Jede Gruppe bekam einen Laufzettel mit Rätseln und Fragen über Neuhaus. Etwa 40 Helfer der Neuhauser Pfadfinder bereiteten die Posten vor und organisierten den Ablauf.

Ab 15 Uhr trafen die Teilnehmer wieder am Ziel ein, wo sich die Jüngeren noch auf dem Spielplatz austoben konnten. Vor der Siegerehrung gestaltete Susi Bergler zusammen mit Pfarrer Edwin Ozioko einen Wortgottesdienst unter dem Motto „Regenbogen“ – passend zum Jahresthema „Pfadfinden ist bunt“.

Den Abschluss bildete die Siegerehrung, die die Stammesvorsitzenden Thomas Neugirg und David Kreinhöfner vornahmen. Alle Teilnehmer erhielten ein Pfadfinder-Armband und einen Notizblock. Die Gruppe mit dem kreativen Namen „Germanys next Pfadfinder“ errang den ersten Platz, mit nur einem Punkt Vorsprung vor den Plätzen zwei und drei. Für alle Leiter und Rover klang der Abend bei einer geselligen Grillparty aus.